Konstanze-Weber-Gasse 16 I 5020 Salzburg
Tel: +43 662 82 36 38 I Mobil: +43 664 38 333 04
ordination@hno-oberascher.at
www.hno-oberascher.at
Ordination: Nach telefonischer Vereinbarung
Bei Akuterkrankungen wenden Sie sich bitte an meine Vertretung Dr. Eva Staudach (Tel.: 0662824422)
Die Ordination befindet sich in einem eigenen Bereich des Privathauses und bietet Ihnen dadurch ein sehr ruhiges und persönliches Ambiente. Für die Erstordination nehme ich mir grundsätzlich zwischen 30 und 40 Minuten für Sie Zeit, um ausführlich auf Ihre Probleme eingehen zu können.
Dies gilt auch für eine Zweitmeinung – eine sogenannte Second Opinion, die in der heutigen Zeit immer wichtiger wird. Wenn bisherige konservatie Therapien keine Wirkung gezeigt haben, oder wenn Sie vor einer Operation stehen und von kompetenter Seite eine zweite Meinung einholen möchten, stehe ich Ihnen mit meiner langjährigen Erfahrung gerne zur Seite.
Die Ordination ist mit hochmodernstem Equipment ausgestattet.
Lasserstraße 33 I 5020 Salzburg I Tel +43 662 90509 310
kompetenzzentrum@hno-oberascher.at
www.pkwd.at
Ordination: DI, MI & DO 9:30-12:30
Meine Zweitordination befindet sich im neu errichteten Ordinationszentrum (DOZ) links hinter dem Klinikkomplex der Privatiklinik Wehrle-Diakonissen. Auch hier steht modernstes, technisches Equipment für die Abklärung Ihrer Beschwerden zur Verfügung. Ebenso die Möglichkeit pathologische Veränderungen (Erkrankungen) am Bildschirm direkt darzustellen und Ihnen zu demonstrieren, bzw. zu erklären.
Überdies bietet die Röntgenabteilung der Klinik die Möglichkeit – so erforderlich – kurzfristig, sogar manchmal am selben Tag der Untersuchung, eine Computertomographie der Nasennebenhöhlen, des Felsenbeines (Ohren) oder des Halses durchzuführen. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenversicherung, eine Zusatzversicherung ist nicht erforderlich.
Weiters können im Blutlabor alle Blutuntersuchungen erfolgen. Bei Stimmstörungen ist auch eine sehr kompetente Logopädie – auf Krankenkassenkosten – verfügbar.
Das Ordinationszentrum, mit den verschiedensten Fachdisziplinen, u.a. auch einem Schmerzzentrum, gewährleistet eine optimale, medizinische, interdisziplinäre Kooperation.